Stattliche Villa aus der Gründerzeit. Der Ausdruck „Gründerzeit“ bezieht sich auf den umfassenden wirtschaftlichen Aufschwung der Mitte des 19. Jahrhunderts, in dem Unternehmensgründer in relativ kurzer Zeit reich werden konnten. Ein entscheidender Faktor für die rasante Wirtschaftsentwicklung war u.a. der Eisenbahnbau.
Dieses charmante Bauernhaus mit Klinkeroberfläche bringt ländliches Flair auf das Diorama. Unter der Pergola kann man sich vom Alltag erholen und laue Sommerabende entspannt ausklingen lassen.
Ein wesentliches Gestaltungselement dieser Traumvilla bildet hier der Wechsel zwischen weißer Putzfassade und warmen Holzoberflächen. So wird ein modernes und trotzdem warmes Erscheinungsbild kreiert.